Fach­tag 2016

„Fami­li­en im Zen­trum – Auf dem Weg zur fami­li­en­freund­lich Kom­mu­ne“ des Deut­schen Fami­li­en­ver­bands Lan­des­ver­band Sach­sen e.V. (DFV) in Koope­ra­ti­on mit dem Bil­dungs­werk für Kom­mu­nal­po­li­tik Sach­sen e.V. (BKS) am 25. Okto­ber 2016 im Deut­schen Hygie­ne­mu­se­um in Dresden.

Aus die­ser Ver­an­stal­tung ent­wi­ckel­te sich das gleich­na­mi­ge Modell­pro­jekt, das auf den Tag genau zwei Jah­re spä­ter, am 25. Okto­ber 2018 im Pump­werk 1 in Chem­nitz, sei­nen vor­läu­fi­gen Abschluss fand. Aus­ge­hend von der Grund­satz­fra­ge, wie die Belan­ge von Fami­li­en, dem Grund­pfei­ler unse­rer Gesell­schaft, auf allen Ebe­nen kom­mu­na­len Han­delns berück­sich­tigt wer­den kön­nen, fan­den sich bereits 2016 zahl­rei­che Inter­es­sier­te aus Kom­mu­nen, Fami­li­en­zen­tren und der Poli­tik zusam­men, um über die­ses The­ma zu dis­ku­tie­ren und sich in fünf Arbeits­krei­sen (Woh­nen, Ver­kehr, Ver­wal­tung, Fami­li­en­ar­beit / Kul­tur / Frei­zeit sowie Zusam­men­le­ben vor Ort) über ers­te Lösungs­an­sät­ze aus­zu­tau­schen. Aus den damals fünf Arbeits­krei­sen ent­stan­den im Zuge des Fol­ge­pro­jek­tes die vier The­men­be­rei­che Woh­nen, Ver­kehr, Ver­wal­tung und Fami­li­en­or­te, mit denen sich die Betei­lig­ten in den Kom­mu­nen vor Ort befassten.

Der Fach­tag 2016 wur­de von Wirt­schafs­jour­na­list Ulrich Hüb­ler mode­riert und mit einem Vor­trag des Poli­tik­wis­sen­schaft­lers Pro­fes­sor Dr. Wer­ner Pat­z­elt von der TU Dres­den zum The­ma „Zukunft – Ver­ant­wor­tung – Par­ti­zi­pa­ti­on. Fami­li­en im Blick­feld kom­mu­nal­po­li­ti­schen Han­delns“ eröff­net. Anschlie­ßend wur­den in Klein­grup­pen zu den fünf The­men­be­rei­chen ers­te Ergeb­nis­se erar­bei­tet. Pro­fes­sor Pat­z­elt hat­te damals sein Impuls­re­fe­rat mit den Wor­ten „Fami­li­en im Zen­trum? Schön wär’s!“ ein­ge­lei­tet und auf die struk­tu­rel­le Benach­tei­li­gung von Fami­li­en in vie­len Berei­chen hin­ge­wie­sen. In Deutsch­land wer­de der Nut­zen von Kin­dern ver­ge­sell­schaf­tet und ihre Kos­ten pri­va­ti­siert, und trotz des Wis­sens um die seit lan­gem bekann­te demo­gra­phi­sche Ent­wick­lung wür­den fal­sche Prio­ri­tä­ten gesetzt.

Nun, nach zwei Jah­ren der Arbeit an und mit dem Pro­jekt „Fami­li­en im Zen­trum – auf dem Weg zur fami­li­en­freund­li­chen Kom­mu­ne“ lässt sich fest­stel­len, dass es tat­säch­lich gelun­gen ist, Ver­ant­wort­li­che und Akteu­re in Poli­tik und Gesell­schaft für das The­ma Fami­li­en­freund­lich­keit vor Ort zu sen­si­bi­li­sie­ren. „Die DNA für fami­li­en­freund­li­che Kom­mu­nen in Sach­sen schrei­ben“, brach­te Mode­ra­tor Ulrich Hüb­ler das Ziel des Fach­tags 2016 in sei­ner Ein­füh­rung tref­fend auf den Punkt. Wie die fol­gen­den Aus­füh­run­gen zum Ablauf des Pro­jek­tes zei­gen wer­den, sind der Deut­sche Fami­li­en­ver­band Lan­des­ver­band Sach­sen e.V. und das Bil­dungs­werk für Kom­mu­nal­po­li­tik Sach­sen e.V. die­sem Ziel ein gutes Stück näher gekommen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner